Warum ist der Bitcoin-Preis heute gesunken?

Die zinsbullische Dynamik, die den Preis von Bitcoin (BTC) zunächst am 16. und 20. Februar auf ein Hoch von 25.000 $ im Jahr 2023 trieb, scheint nachgelassen zu haben. Die Pause im zinsbullischen Momentum scheint mit höher als erwarteten US-Inflationsdaten, der Möglichkeit, dass die US-Notenbank weitere höhere Zinssätze anhebt, und großen Mengen an Long-Liquidationen verbunden zu sein.

Der Rückgang des Bitcoin-Preises folgt auf einen marktweiten Rückgang, und Analysten befürchten, dass der Kryptomarkt weiterhin einer erheblichen Gefahr durch die Zinsentscheidungen der US-Notenbank ausgesetzt ist.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Faktoren, die sich heute auf den Bitcoin-Preis auswirken.

Aktien fallen aufgrund hoher Inflationsdaten

Aktien und Bitcoin brachen ein, nachdem das Bureau of Economic Analysis (BEA) am 24. Februar den Bericht über die persönlichen Verbrauchsausgaben (PCE) veröffentlicht hatte, der einen Inflationsanstieg von 5,4 % im Januar im Vergleich zum Vorjahr zeigte. Die Kerninflation, eines der beliebtesten Instrumente der Federal Reserve zur Messung der Inflation, stieg im Vergleich zu Januar 2022 um 4,7 %.

8369ea87 487b 43ba 99fd f5677fbb6a8e
PCE-Preisindex. Quelle: BEA

Während die Korrelation zwischen Bitcoin und Aktien am 22. Februar den niedrigsten Stand seit 2021 erreichte, bleibt der Bitcoin-Preis eng mit Aktien und dem Aktienmarkt korreliert. Anleger haben zuvor starke Bedenken hinsichtlich einer möglicherweise bevorstehenden Rezession in der US-Wirtschaft geäußert.

a4620708 8d78 47b5 a94a d21cad74f62c
Bitcoin, Dow Jones Index, Nasdaq und S&P 500. Quelle: TradingView

Während einige Analysten glauben, dass der aktuelle Preis von Bitcoin auf dem aktuellen Niveau eine generationsübergreifende Kaufgelegenheit darstellt, glauben andere, dass sich die enge Korrelation von BTC mit dem US-Dollar-Index (DXY) und Aktien in der Preisschwäche widerspiegelt, um das Niveau von 24.000 $ zu halten.

Der Bitcoin-Preis reagiert auf die Konsenserwartung des Marktes, dass die Inflation noch nicht unter Kontrolle ist, was die Federal Reserve dazu veranlassen wird, die Zinssätze weiter zu erhöhen.

Steigende Zinsen in den USA und im Ausland belasten den Bitcoin-Preis

Der PCE-Bericht ist das beliebteste Instrument der Federal Reserve, um die Inflation zu messen. Und da der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, immer noch eine Gesamtinflation von 2 % anstrebt, werden weitere Zinserhöhungen erwartet. Die Inflation war ein entscheidender Faktor für die Erhöhung der Zinssätze. Um die Inflation zu bekämpfen, ist der Vorsitzende Powell möglicherweise nicht in der Lage, die aggressive Zinserhöhungsstrategie zu ändern.

Der PCE-Bericht veranlasst den Markt zu Spekulationen, dass eine Zinserhöhung um 0,5 % bei der FOMC-Sitzung am 22. März möglich ist.

28d312bf 95af 4191 89fd a522d981f92b
Erhöhungswahrscheinlichkeit der Rate. Quelle: CME-Gruppe

Angesichts der anhaltend hartnäckigen Inflation glauben einige Analysten, dass Bitcoin ein kalter Winter bevorsteht und der Preis weiterhin Volatilität erleben könnte, die in das FOMC führt.

Am 24. Februar wurden innerhalb von 5 Stunden Bitcoin-Longs im Wert von über 95 Millionen Dollar liquidiert. Wenn BTC-Longs ohne Kaufdruck durch das Handelsvolumen liquidiert werden, wird der Bitcoin-Preis negativ beeinflusst. Während Chinas jüngste geldpolitische Lockerung der chinesischen Wirtschaft Liquidität in Höhe von 92 Milliarden US-Dollar zuführte, hinderte sie die BTC-Longs nicht daran, liquidiert zu werden.

e736102b 6026 46dc 8cfc 1fce3767edf2
BTC-Liquidationen. Quelle: Münzglas

Gibt es eine Chance für den Bitcoin-Preis, den Kurs umzukehren?

Am 23. und 24. Januar wurden auf dem Bitcoin-Futures-Markt 230 Millionen Dollar an Long-Positionen liquidiert. Dies setzte den BTC-Preis weiter unter Druck. Wenn BTC-Longs ohne Kaufdruck durch das Handelsvolumen liquidiert werden, wird der Bitcoin-Preis negativ beeinflusst.

86dfa341 463d 4ad7 81ee 836b91ca30f8
Echtes tägliches BTC-USD-Volumen. Quelle: Arkane Forschung

Verwandt: Die Halbierung von Bitcoin 2024 wird die „wichtigste“ sein – Interview mit Charles Edwards

Der jüngste Anstieg des Bitcoin-Handelsvolumens könnte auf die Abschaffung der Handelsgebühren durch Binance zurückzuführen sein. Vetle Lunde, leitender Analyst bei Arcane Research, vermutete anhand von Daten, dass:

„Allerdings konzentrieren sich die Volumina immer noch auf Binance, nachdem Binance die Handelsgebühren abgeschafft hat. Die Volumina an den anderen Spotbörsen liegen mit 680 Millionen Dollar unter den Höchstständen vom Januar, da das Volumen von Binance immer noch 95 % des täglichen BTC-Spotvolumens ausmacht.“

Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass es kein großes Kaufdruckpolster für Long-Liquidationen von Bitcoin gibt, was zu weiteren Abwärtsbewegungen führen würde. Und mit den jüngsten Klagen der Securities and Exchange Commission (SEC) gegen Binance fließen mehr Vermögenswerte von den Börsen.

Die kurzfristigen Unsicherheiten auf dem Kryptomarkt scheinen die langfristigen Aussichten der institutionellen Anleger nicht verändert zu haben. Laut Robin Vince, CEO von BNY Mellon, ergab eine von der Bank in Auftrag gegebene Umfrage, dass 91 % der institutionellen Anleger daran interessiert waren, in den folgenden Jahren in tokenisierte Vermögenswerte zu investieren.

CME, ein führendes Instrument für institutionelle Investoren, um Bitcoin-Engagement zu erlangen, hat seine Dominanz im Jahr 2023 wachsen sehen. Das offene Interesse an der Bitcoin-Future von CME ist seit dem 17. Februar um 8.000 BTC gestiegen.

221e23df b846 495f 9fd9 dae58396794b
Open Interest für CME BTC-Futures. Quelle: Arkane Forschung

Die Daten zeigen, dass CME BTC-Optionen ebenfalls einen Großteil des offenen Interesses von Bitcoin ausmachen.

Kurzfristig sind die Sorgen groß, da der Bitcoin-Preis direkt von makroökonomischen Ereignissen beeinflusst wird, und es ist auch wahrscheinlich, dass potenzielle Zinserhöhungen beim nächsten FOMC auch einen gewissen Einfluss auf den BTC-Preis haben.

Langfristig erwarten die Marktteilnehmer immer noch einen Anstieg des Bitcoin-Preises, zumal immer mehr Banken und Finanzinstitute selbst inmitten des Chaos scheinbar auf digitales Bargeld für Abrechnungszwecke zurückgreifen.