VW und Mercedes-Benz fordern Berlin auf, den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge zu beschleunigen, heißt es in einem Bericht von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Eine Tafel, die ein elektrisches Volkswagen-Auto an einer Ladestation zeigt, ist vor der Baustelle der sogenannten „Mission SalzGiga“ des deutschen Automobilherstellers Volkswagen abgebildet, einer Anlage zur Herstellung von Batteriezellen, einschließlich Batterierecycling, in S

2/2

BERLIN (Reuters) – Die deutschen Autohersteller Mercedes-Benz und VW haben die Regierung aufgefordert, mehr zu tun, um die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge im ganzen Land zu erhöhen, schrieb die deutsche Zeitung Bild am Sonntag am Sonntag.

„Um den Umstieg (auf Elektrofahrzeuge) zu beschleunigen, müssen wir dafür sorgen, dass die Ladesäulen-Infrastruktur aufgebaut wird“, wird Mercedes-Benz-Chef Ola Kallenius von der Zeitung zitiert. “Das ist auch eine Frage der Politik.”

VW-Chef Oliver Blume stimmte zu, dass es mehr Tempo brauche und der Bau von Ladesäulen „eine gemeinsame Aufgabe von Wirtschaft, Bund und Kommunen“ sei.

Die deutsche Regierung hat im vergangenen Oktober einen Plan genehmigt, 6,3 Milliarden Euro (6,74 Milliarden US-Dollar) auszugeben, um die Zahl der Ladestationen im ganzen Land als Teil ihres Strebens nach Netto-Null-Emissionen schnell zu erhöhen. Der Plan sah vor, die staatlichen Genehmigungen zum Bau von Ladepunkten zu beschleunigen.

Branchenverbände, die sich seit langem darüber beschweren, dass die Regierung mit der rasanten Verbreitung von Elektrofahrzeugen nicht Schritt gehalten habe, sagten, die Umsetzung der Vorschläge sei entscheidend.

„Die Zukunft des Autos ist elektrisch“, wurde Kallenius zitiert. „Bis zum Ende dieses Jahrzehnts wollen wir bereit sein, in unserem Marktsegment vollständig auf Elektroautos umzusteigen, wo immer die Marktbedingungen dies zulassen“, sagte er.

“Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern erfordert einen gigantischen industriellen Umbau.”

($1 = 0,9351 Euro)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *