©Reuters. DATEIFOTO: Menschen gehen an einem Woolworths-Supermarkt vorbei, nachdem die Beschränkungen zur Eindämmung der Ausbreitung der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Sydney, Australien, am 16. Juni 2020 gelockert wurden. Bild aufgenommen am 16. Juni 2020. REUTERS/Loren Elliott/ Datei P
Von Byron Kaye
SYDNEY (Reuters) – Einzelhandelsdiebstahl hat in Australien Rekordhöhen erreicht, wie Regierungsstatistiken zeigen, was Druck auf die Lebensmittelgiganten Woolworths Group Ltd und ausübt Coles-Gruppe (OTC:) Ltd, die bereits mit steigenden Lieferkosten und Frachtblockaden zu kämpfen haben.
Die Zahl der Ladendiebstähle stieg in New South Wales, dem Heimatstaat eines Drittels der Australier, von 2021 bis 2022 um 23,7 %, wie Zahlen der Landesregierung am Donnerstag zeigten, der schnellste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1995.
Queensland, Australiens drittgrößter Bundesstaat, verzeichnete laut öffentlich zugänglichen Polizeidaten im Januar die höchste monatliche Rate an Ladendiebstählen. In den Daten beider Staaten wurde nicht angegeben, welche Einzelhändler einen Diebstahl gemeldet haben.
Die Daten unterstreichen die Bedenken von Analysten und Sozialforschern, dass steigende Lebenshaltungskosten – von Lebensmittelpreisen über Stromrechnungen bis hin zu Hypotheken – die Kriminalität in die Höhe treiben werden. Das könnte sich auf den Gewinn von Woolworths und Coles auswirken, die zusammen zwei Drittel der australischen Lebensmittelverkäufe ausmachen und im vergangenen Monat in den Handelsaktualisierungen zunehmende Ladendiebstähle verzeichneten.
„Wir würden ein Risiko sehen, dass dies weiter zunimmt, wenn wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit und schwierigere wirtschaftliche Bedingungen sehen“, sagte Craig Woolford, Einzelhandelsanalyst bei MST Marquee.
„Supermärkte arbeiten mit sehr geringen Gewinnspannen. Es genügt eine kleine Änderung des Bestandsverlusts, um sich auf die Rentabilität auszuwirken“, fügte er hinzu. Waren, die durch Diebstahl, Verfall oder Zahlungsfehler verloren gehen, bezeichnen Supermärkte als Bestandsverluste.
Woolworths und Coles lehnten eine Stellungnahme ab. Bei einem Gewinngespräch mit Analysten am 22. Februar sagte der Chief Operating Officer von Coles, Matt Swindells, das Unternehmen erlebe „erhöhten Diebstahl“ und investiere in Mitarbeiterschulung und Technologie, um dem entgegenzuwirken.
Australiens Arbeitslosenquote stieg im Januar auf den höchsten Stand seit Mai nach neun Zinserhöhungen, die darauf abzielen, die Inflation zu bremsen, und liegt derzeit bei fast 8 %.
“Hohe Inflation plus Zinserhöhungen sind gute mögliche Erklärungen für einen Anstieg des Diebstahls in Einzelhandelsgeschäften”, sagte Roger Wilkins, stellvertretender Direktor des Melbourne Institute of Applied Economic and Social Research, Teil der University of Melbourne.