©Reuters. DATEIFOTO: Banknoten des japanischen Yen sind in diesem Illustrationsbild zu sehen, das am 23. September 2022 aufgenommen wurde. REUTERS/Florence Lo/Illustration
Von Leika Kihara
TOKIO (Reuters) – Japan wird im April ein Pilotprogramm starten, um die Verwendung eines digitalen Yen zu testen, teilte seine Zentralbank am Freitag mit und schließt sich einer wachsenden Zahl von Ländern an, die versuchen, den Spitzenreiter China bei der Einführung einer digitalen Zentralbank einzuholen Währung (CBDC).
Der allgemein erwartete Schritt folgt auf zwei Jahre Experimente, die die Bank of Japan (BOJ) durchgeführt hat, um zu entscheiden, ob eine CBDC ausgegeben werden soll, und bringt Japan der Ausgabe eines digitalen Yen in einigen weiteren Jahren näher.
Es kommt auch vor dem Führungswechsel der BOJ zum Akademiker Kazuo Ueda, der voraussichtlich die Nachfolge des Amtsinhabers Haruhiko Kuroda antreten wird. Kurodas zweite fünfjährige Amtszeit endet im April.
„Unsere Hoffnung ist, dass das Pilotprogramm durch Diskussionen mit Privatunternehmen zu verbesserten Designs führen wird“, sagte BOJ-Exekutivdirektor Shinichi Uchida in seiner Eröffnungsrede auf dem Treffen der Zentralbank mit Führungskräften des Privatsektors.
Im Rahmen des Pilotprogramms wird die BOJ simulierte Transaktionen mit privaten Unternehmen in einer Testumgebung durchführen, sagte Uchida. Das Programm wird der BOJ helfen, bereit zu sein, falls die Regierung beschließt, einen digitalen Yen auszugeben, sagte die Bank.
Kazushige Kamiyama, Leiter der Abteilung der BOJ, die die Entwicklung eines CBDC überwacht, sagte, das Pilotprogramm werde mehrere Jahre dauern und Gespräche nicht nur mit Geschäftsbanken, sondern auch mit außerbanklichen Abwicklungsfirmen und Spediteuren beinhalten.
Obwohl dies derzeit nicht geplant ist, könnte die Zentralbank in Zukunft Experimente mit tatsächlichen Transaktionen zwischen Einzelhändlern und Verbrauchern durchführen, sagte er.
„Bis zu einem gewissen Grad müssen wir uns bei der Entscheidung über den Zeitrahmen für die Herausgabe eines CBDC im Gleichschritt mit anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften bewegen“, sagte Kamiyama in einem Briefing.
Zentralbanken auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, ihre eigenen digitalen Währungen zu entwickeln, um Finanzsysteme zu modernisieren und nationale und internationale Zahlungen zu beschleunigen.
Japan und andere fortgeschrittene Volkswirtschaften versuchen, zu China aufzuschließen, das an der Spitze eines globalen Wettlaufs um die Entwicklung von CBDCs steht und Pilotprogramme für Massenzahlungen hochgefahren hat.
Die US-Notenbank hat auch untersucht, wie sie einen vollständig digitalen Dollar einführen kann, den einige als Fedcoin bezeichnet haben. Fed-Führer haben gesagt, dass jede Einführung eines solchen Vermögenswertes die Unterstützung gewählter Führer erfordern würde.
Die fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Gruppe der Sieben (G7) haben versucht, sich in ihren Fortschritten bei der Ausgabe von CBDCs anzugleichen. Im Jahr 2021 einigte sich die Gruppe darauf, dass jede von einer Zentralbank ausgegebene digitale Währung die Fähigkeit der Bank, ihr Mandat zur Währungs- und Finanzstabilität zu erfüllen, „unterstützen und nicht schädigen“ muss.