Der Chief Legal Officer der Blockchain Association sagt, „es wäre absurd“, wenn ein US-Gericht entscheiden würde, dass digitale Assets auf privaten Blockchains Wertpapiere sind, nachdem ein Bundesrichter entschieden hat, eine Klage gegen die NBA Top Shots NFTs von Dapper Labs zuzulassen.
US-Anwalt Jake Chervinsky äußerte sich, nachdem Bundesrichter Victor Marreo einen Antrag auf Abweisung einer Klage aus dem Jahr 2021 abgelehnt hatte, in der Dapper Labs beschuldigt wurde, nicht fungible Token (NFTs) als nicht registrierte Wertpapiere verkauft zu haben.
Chervinsky gehörte zu einer Reihe von Anwälten auf Twitter, die wiederholten, dass die Ablehnung des Antrags durch den Richter nicht bedeute, dass eine Entscheidung über die Klage getroffen worden sei, sondern nur, dass sie „oberflächlich plausibel“ sei.
„Der Richter hat nichts entschieden. Er ließ den Fall über einen Antrag auf Abweisung hinaus weitergehen, weil die Wertpapieransprüche zumindest ‚plausibel’ waren, eine extrem niedrige Messlatte und überhaupt keine endgültige Entscheidung“, erklärte er.
„Abgesehen von diesem Streit wäre es absurd, wenn alle wertvollen digitalen Vermögenswerte, die in zentralisierten Datenbanken gespeichert sind, Wertpapiere wären.“
„Dies würde jeden großen Entwickler von Videospielen, Veranstaltungsticketplattformen, Reiseprämienprogramme usw. in eine von der SEC regulierte öffentliche Berichtsgesellschaft verwandeln“, erklärte er.
Das ist falsch.
Der Richter hat nichts entschieden. Er ließ den Fall über einen Antrag auf Abweisung hinaus weitergehen, weil die Wertpapieransprüche zumindest „plausibel“ waren, eine extrem niedrige Messlatte und überhaupt keine endgültige Entscheidung.
Muss ich wirklich sagen “Basketballkarten sind keine Wertpapiere”??? https://t.co/W1yYVcW1Ki
– Jake Chervinsky (@jchervinsky) 22. Februar 2023
Ein weiterer US-Anwalt, Jesse Hynes, ebenfalls gewogen in einem Twitter-Beitrag vom 22. Februar zu dem Antrag und stellte fest, dass Anträge auf Abweisung „selten jemals erfolgreich sind“, da der Kläger nur genügend Beweise vorbringen muss, damit der Fall fortgesetzt werden kann.
„Der Richter entschied im Dapper-Fall, dass der Kläger genügend Beweise dafür vorlegte, dass, WENN ALLE BEHAUPTUNGEN WAHR SIND, eine Wertpapierverletzung vorliegt.“
„Jetzt gehen wir in die Entdeckung, um herauszufinden, was die wahren Fakten sind. Sobald dies erledigt ist, wird Dapper wahrscheinlich einen Antrag auf ein summarisches Urteil stellen“, fügte der Anwalt hinzu.
In der Zwischenzeit stellte ein anderer US-Anwalt, James Murphy – bekannt als „MetaLawMan“, fest, dass die Behauptungen, dass Dapper Labs die NBA Top Shot Moments NFT auf einer privat geführten Blockchain herausgab, ein „grundlegender“ Faktor für die Entscheidung des Gerichts waren, den Antrag abzulehnen zurückweisen.
4/ Der Richter nannte die Tatsache, dass Top Shots auf einer privaten Blockchain handeln, die vom Emittenten betrieben wird, als Schlüsselfaktor für seine Entscheidung.@XRP handelt auf einer öffentlichen Blockchain.
Aus diesem Grund könnte die Meinung von Top Shot für Ripple insgesamt positiv bewertet werden.
Kein Rechtsgutachten – nur ein Tweet.
— MetaLawMan (@MetaLawMan) 22. Februar 2023
Dies veranlasste MetaLawMan zu der Annahme, dass dies für Ripple in seinem eigenen Fall gegen die US Securities Exchange Commission (SEC) „als Netto-Positiv angesehen werden könnte“, da XRP auf einer öffentlichen Blockchain ausgegeben wird.
Verwandt: Dapper Labs sperrt russische Konten nach neuen EU-Sanktionen
Die Sammelklage gegen Dapper Labs wurde im Mai 2021 vom Kläger Jeeun Friel eingereicht, der behauptete, Dapper Labs verkaufe NFTs als nicht registrierte Wertpapiere.
Richter Marreo lehnte den Antrag auf Abweisung der Klage am 22. Februar ab. Er sagte, dass das besondere Schema, mit dem Dapper Labs die Moments NFT anbietet, möglicherweise eine ausreichende Rechtsbeziehung zwischen Anlegern und ihnen selbst schafft, die die Investitionsvertragskriterien des Howey-Tests erfüllt.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die endgültige Entscheidung in diesem Fall einen Präzedenzfall für NFTs schaffen würde, da Richter Marreo sagte, dass nicht alle NFTs Wertpapiere darstellen und dass jeder Fall von Fall zu Fall beurteilt werden muss.
Kurz nach der Entlassung fiel der von Dapper Labs ausgegebene FLOW-Token innerhalb von 15 Minuten um 6,4 % von 1,24 $ auf 1,16 $. Allerdings hat sich der FLOW-Token seitdem auf 1,29 $ erholt, nach zu CoinGecko.