Dogecoin (DOGE) hat am 10. März einige Verluste gegenüber Bitcoin (BTC) ausgeglichen, einen Tag nachdem das DOGE/BTC-Paar auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2022 gefallen war. Kann der DOGE-Preis eine längere Erholung erwarten?
Auf dem Tages-Chart erreichte das DOGE/BTC-Paar 331 Sats, was einem Anstieg von 4,75 % gegenüber dem Tief des Vortages von 316 Sats entspricht. Der Aufschwung ereignete sich um eine mehrmonatige absteigende Trendlinie herum, die die Abwärtsbewegungen des Paares seit November 2022 begrenzt hat.
DOGE-Preis vs. BTC
Interessanterweise scheint die absteigende Trendlinie von DOGE/BTC Teil eines vorherrschenden fallenden Keilmusters zu sein. Traditionelle Chartanalysten betrachten den fallenden Keil als eine bullische Umkehrkonstellation, insbesondere aufgrund des Musters 62% Erfolgsquote beim Erreichen seiner Aufwärtskursziele.
Im Fall von Dogecoin schwankt der Preis um den Scheitelpunkt seines fallenden Keils, wo seine obere und untere Trendlinie zusammenlaufen. Die jüngste Erholung von DOGE von der unteren Trendlinie erhöht seine Wahrscheinlichkeit, die obere Trendlinie auf einen Ausbruch zu testen, wie in der nachstehenden Grafik dargestellt.
Das Aufwärts-Setup wird weiterhin vom täglichen Relative-Stärke-Index (RSI) des DOGE/BTC mit einem Wert von etwa 28 unterstützt. Aus technischer Sicht bedeutet ein RSI unter 30, dass das Paar überverkauft ist, was dazu führen könnte, dass sich der Preis seitwärts konsolidiert oder erholt .
Im Falle eines Ausbruchs kann DOGE/BTC bis April auf 500 Sats steigen, was einem Anstieg von 50 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau entspricht. Das Aufwärtsziel wird gemessen, nachdem der maximale Abstand zwischen der oberen und unteren Trendlinie des fallenden Keils zum Ausbruchspunkt addiert wurde.
Ein entscheidender Rückgang unter die untere Trendlinie des fallenden Keils riskiert jedoch, das gesamte Aufwärts-Setup zunichte zu machen. Stattdessen kann DOGE in Richtung 280 Sats fallen, ein historisches Unterstützungsniveau nach unten, etwa 13 % vom aktuellen Preisniveau
Ein solches Szenario ist angesichts des Stints von Dogecoin mit einem fehlgeschlagenen fallenden Keilmuster im März 2022 möglich, bei dem das DOGE/USD-Paar unter die untere Trendlinie brach – 50 % Verluste folgten.
Wohin für den DOGE-Preis?
Dogecoin könnte jedoch auf US-Dollar-Basis immer noch fallen, was hauptsächlich auf die zunehmende makroökonomische Unsicherheit zurückzuführen ist.
In den vergangenen Jahren erholte sich der Dogecoin-Preis vor allem aufgrund von nachrichtengetriebenen Ereignissen und der Unterstützung von Elon Musk, einschließlich der Hoffnung auf eine DOGE-Zahlungsoption auf Twitter.
Verwandte: Warum ist der Kryptomarkt heute am Boden?
Musk sagte jedoch am 3. März, dass er seinen Fokus von Kryptowährungen auf künstliche Intelligenz verlagern werde. Der milliardenschwere Unternehmer hat Dogecoin nicht speziell genannt, aber viele interpretierten, dass Musk sich von der Branche distanzieren könnte, wenn sie sich weiterentwickeln.
„Früher war ich in Krypto, aber jetzt habe ich mich für KI interessiert“
– Elon Musk (@elonmusk) 3. März 2023
Der Preis von Dogecoin ist seit Musks Tweet um mehr als 20 % auf 0,06 $ gefallen. Darüber hinaus ist der Preis aus technischer Sicht gut positioniert, um in den kommenden Wochen bei einem erneuten Test eines alten Unterstützungsniveaus bei etwa 0,055-0,042 $ um weitere 10 % zu fallen.
Umgekehrt könnte eine Erholung von der Unterstützungsspanne dazu führen, dass die Preisrallye von DOGE die obere Trendlinie des Dreiecks bei etwa 0,076 $ testet, was zu einem Gewinn von etwa 15 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau führen würde.
Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.