Die RBA erwog eine Erhöhung um 50 Basispunkte bei der Sitzung im Februar, wie das Protokoll von Investing.com zeigt


©Reuters.

Von Ambar Warrick

Investing.com–Die Reserve Bank of Australia hatte erwogen, die Zinssätze während ihrer Sitzung im Februar um 50 Basispunkte anzuheben, wie das Protokoll der Sitzung der Bank am Dienstag zeigte, als sie darum kämpfte, die Inflation von einem überhitzten Niveau zu senken.

Die Bank hatte sich schließlich auf einen festgelegt und die Zinsen auf 3,35 Basispunkte angehoben. zeigten, dass die Mitglieder des Reserve Bank Board die kurzfristigen Wirtschaftsaussichten unsicher sahen und dass regelmäßige Treffen der Bank genügend Spielraum gaben, um die Zinsen weiter zu erhöhen.

Dennoch stimmte der Vorstand zu, dass in den kommenden Monaten weitere Zinserhöhungen erforderlich sind, um die Inflation zu senken, die nun voraussichtlich erst bis 2025 in den Zielbereich der RBA von 2 % bis 3 % fallen wird.

erreichte im Dezemberquartal mit 7,8 % ein über 30-Jahres-Hoch.

Die RBA hatte die Zinsen im Jahr 2022 um insgesamt 300 Basispunkte angehoben, da sie Schwierigkeiten hatte, einen Preisanstieg nach COVID zu kontrollieren. Störungen in den globalen Lieferketten führten auch zu einem zunehmenden Preisdruck im Land, heißt es im RBA-Protokoll.

Angesichts der zunehmenden Unsicherheit über globale Inflationstrends waren sich die politischen Entscheidungsträger auch unsicher über den Verlauf der lokalen Inflation.

Mitglieder des RBA-Vorstands meinten, dass die Inflation wahrscheinlich im Dezember ihren Höhepunkt erreicht habe, obwohl dies erst in den kommenden Monaten bestätigt werden könne.

Der Vorstand befürchtete eine bevorstehende Verlangsamung des lokalen Wirtschaftswachstums, insbesondere da die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung und der erhöhten Inflation allmählich zu spüren sind. Während sich die australische Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 gut entwickelt hat, wird ihr in den kommenden Monaten voraussichtlich die Dynamik ausgehen.

Selbst mit einer Reihe starker Zinserhöhungen im Jahr 2022 hatte die RBA versucht, ein Gleichgewicht zwischen der Eindämmung der Inflation und der Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums aufrechtzuerhalten, um die Wirtschaft auf „gleichem Kurs“ zu halten.

Die Bank warnt jedoch davor, dass der Weg zu einem solchen Szenario schmal ist, insbesondere angesichts weiter steigender Zinsen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *