Laut a Bericht Am 21. Februar haben die Deutsche Bank Singapore und Memento Blockchain die Proof-of-Concept-Phase des Projekts DAMA (Digital Assets Management Access) erfolgreich abgeschlossen, das die Verwaltung digitaler Fonds erleichtern soll, die in tokenisierte Wertpapiere investieren. Dem Bericht zufolge waren Vermögensverwalter in der Lage, einen Fonds für digitale Vermögenswerte mit einem eigenen seelengebundenen Token zu erstellen und eine direkte Fiat-zu-Digital-Auffahrt für Benutzer zu starten. Institutionelle Anleger könnten den Fonds dann durch die direkte Prägung von Token, über einen dezentralen Börsenaggregator oder über einen integrierten Marktplatz zeichnen.
Als ersten Schritt schufen die Deutsche Bank und Memento Blockchain eine dezentrale Finanzplattform (DeFi) auf Ethereum (ETH) und einen einzigartigen, nicht übertragbaren Soulbound Token. Mithilfe des SBT könnten Plattformentwickler dann die Identität des Wallet-Eigentümers überprüfen und ihm Zugang zu Investitionsmöglichkeiten gewähren, ohne jedes Mal seine persönlichen Daten anfordern zu müssen. In der Zwischenzeit hält ein Vertrauensanker Know-Your-Customer (KYC)-Checks und Begleitdokumente außerhalb der Kette. Die SBT könnte auch verwendet werden, um den Zugang zu Diensten oder Produkten zu beschränken, die nicht der Risikobereitschaft oder Erfahrung der zugrunde liegenden Benutzer entsprechen.
Um in einen Fonds zu investieren, würden die institutionellen Anleger, die die SBT halten, Sicherheiten bereitstellen, um tokenisierte Anteile des zugrunde liegenden digitalen Investmentfonds ihrer Wahl zu prägen und zu erhalten. Tokenisierte Aktien können dann über einen eingebauten digitalen Marktplatz gegen digitale Assets wie Stablecoins getauscht werden. Vermögensverwalter können Token-Fonds mit einem Fenster auf Ethereum-Testnetzen erstellen, die eine Vielzahl von Strategien wie DeFi-Staking beinhalten.
Zur Vermögenssicherung nutzten die Deutsche Bank und Memento Blockchain MetaMask für das Projekt DAMA. MetaMask ist als digitale Brieftasche nach Wahl der Partner in die Plattform integriert, um die Übertragung digitaler Assets zu erleichtern. Institutionelle Anleger müssten sowohl SBT als auch KYC in ihrer MetaMask halten, um auf die dezentralen Anwendungen der Plattform zugreifen zu können. Für die nächsten Schritte prüft die Deustche Bank nach eigenen Angaben die Nutzung des Projekts DAMA in Singapur, wo es derzeit 1.100 registrierte Fondsmanager mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 3,36 Billionen US-Dollar gibt.