Die australische Zentralbank startet in den kommenden Monaten ein „Live-Pilotprojekt“ von CBDC

Die australische Zentralbank wird laut einer gemeinsamen Erklärung der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre, einem australischen Finanzforschungsinstitut, „in den kommenden Monaten“ ein „Live-Pilotprojekt“ einer digitalen Währung der Zentralbank starten.

Die RBA genannt am 2. März, dass es mit dem DFCRC an einem Forschungsprojekt zusammenarbeitet, um „potenzielle Anwendungsfälle und wirtschaftliche Vorteile einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in Australien zu untersuchen“.

Die RBA sagte, dass die Anfangsphase des Forschungsprojekts die Auswahl mehrerer Teilnehmer der Finanzbranche beinhaltet, um potenzielle Anwendungsfälle des CBDC zu demonstrieren.

Pilotierte Anwendungsfälle umfassen Offline-Zahlungen, Steuerautomatisierung und ein CBDC für „vertrauenswürdigen Web3-Handel“, wobei die Teilnehmer des Versuchs von Banken – wie der Commonwealth Bank und der Australia and New Zealand (ANZ) Bank – bis hin zu Zahlungsanbietern wie Mastercard reichen.

f68c8e14 5254 400d 91ed 62f7a2f4da7f
Ausgewählte CBDC-Anwendungsfälle und die jeweiligen Anbieter. Quelle: RBA

Brad Jones, Assistant Governor for Financial Systems bei der RBA, sagte: „Die Pilot- und breiter angelegte Forschungsstudie, die parallel durchgeführt wird, wird zwei Zielen dienen – sie wird zum praktischen Lernen durch die Industrie beitragen und sie wird den politischen Entscheidungsträgern Verständnis dafür, wie ein CBDC dem australischen Finanzsystem und der australischen Wirtschaft potenziell zugute kommen könnte.“

Eli Ben-Sasson, Mitbegründer und Präsident des Blockchain-Skalierungstechnologieunternehmens StarkWare, sieht das Pilotprogramm als „einen wichtigen Schritt auf dem Weg“, Blockchain in das traditionelle Finanzwesen zu integrieren, und fügt hinzu:

„Was wir dringend brauchen, ist eine Reihe von Anwendungsfällen, die den Menschen zeigen, dass neue digitale Währungen kein leerer Hype sind, sondern Dinge tun können, die wir alle in unserem normalen Leben brauchen. Die Frage ist, wie man das am besten macht.”

David Lavecky, Mitbegründer und CEO der Blockchain-Firma CANVAS – eine der als Testteilnehmer ausgewählten Firmen – sagte gegenüber Cointelegraph, dass sie ausgewählt wurden, um die potenziellen Vorteile der Verwendung eines CBDC im Zusammenhang mit tokenisierten Devisentransaktionen (FX) zu untersuchen.

Lavecky stellt fest, dass die Devisen- und Überweisungsmärkte „enorm“ sind, da täglich Billionen von Dollar gehandelt werden. „Und das Überraschende ist, dass es sich mit dieser langsamen Geschwindigkeit auf sehr alten Schienen bewegt.“

Er sieht in CBDCs und digitalen Währungen das Potenzial, Währungen viel schneller und billiger zu bewegen als diese Legacy-Systeme, und es diesen Märkten zu ermöglichen, außerhalb der normalen Geschäftszeiten zu operieren.

„Wenn Sie zum Beispiel Geld von Australien nach Neuseeland schicken, war der Annahmeschluss etwa 13 oder 14 Uhr. Viele dieser Reibungen und Fähigkeiten werden also weggeräumt, wenn Sie anfangen, sich auf digitale Währungen und CBDCs zu konzentrieren.“

Während viele Menschen CBDCs aus Sicht des Datenschutzes ablehnen, stellt Lavecky fest, dass dieses Problem einer der berücksichtigten Faktoren sein würde, betonte jedoch, dass sich dieses Projekt viel mehr darauf konzentrierte, potenzielle Anwendungsfälle zu untersuchen und zu entscheiden, ob sich die Ausgabe eines CBDC lohnt.

„Es wurde noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob ein CBDC ausgegeben wird und welche Technologie es verwenden würde; Dies ist im Grunde nur eine Recherche über Fähigkeiten und das, was wirklich möglich ist. Um zu verstehen, dass der Datenschutz ein Problem darstellt, können im Rahmen des Pilotprojekts Lösungen vorgeschlagen werden.“