Die amerikanische Krypto-Plattform Coinbase wurde in den Niederlanden mit einer Geldstrafe von 3,25 Millionen Euro belegt, weil sie ohne Lizenz betrieben wurde

Coinbase shutterstock 1866715072

Die Krypto-Plattform Coinbase muss in den Niederlanden eine Strafe von 3,25 Millionen Euro zahlen. Das berichtete die Regulierungsbehörde De Nederlandsche Bank (DNB) am Donnerstag. Coinbase, eine große amerikanische Handelsplattform, war fast zwei Jahre ohne die erforderlichen Registrierungen in den Niederlanden aktiv. Die illegalen Aktivitäten fanden zwischen November 2020 und August 2022 statt.

Coinbase ist einer der größten Anbieter von Kryptodiensten weltweit. DNB sagt, das Unternehmen habe „eine beträchtliche Anzahl von Kunden“ in den Niederlanden, hat aber nicht bekannt gegeben, wie viele genau. Laut DNB hatte die Krypto-Plattform einen Wettbewerbsvorteil, weil das Unternehmen aufgrund der fehlenden Registrierung im Land keine Steuern zahlte, aber die Absicht hatte, dies zu verlangen. Die Lizenzen wurden schließlich im September 2022 vergeben.

Seit Mai 2020 müssen sich Kryptoplattformen in den Niederlanden bei DNB registrieren. Aufgrund der Anonymität von Kryptodiensten sieht DNB ein hohes Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiko und behauptet, dass es in dem Zeitraum, in dem Coinbase ohne Registrierung aktiv war, eine Vielzahl ungewöhnlicher Transaktionen auf der Plattform gegeben habe. Mangels Genehmigung blieben sie den Ermittlungsbehörden verborgen.

Im Dezember 2022 ging die DNB auch gegen die Kryptowährungsbörse KuCoin vor und sagte, dass auch sie ohne Lizenz operiere und daher illegale Dienste anbiete. Im Jahr 2021 zielte sie ebenfalls auf die Binance Holdings Limited, für die die Börse ebenfalls mehr als 3 Millionen Euro an Strafen zahlte.

In den USA, wo Coinbase die beliebteste Krypto-Plattform ist, muss das Unternehmen eine Strafe von 50 Millionen Dollar (46 Millionen Euro) zahlen, weil es nicht genug getan hat, um Geldwäsche zu verhindern.

Die Nachrichten rund um Coinbase sind seit Anfang 2022 ziemlich negativ. Das Unternehmen war aus zahlreichen Gründen im Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit in den Schlagzeilen. Und bisher war 2023 nicht besser.

Am 10. Januar gab sie bekannt, dass sie aufgrund operativer Umstrukturierungen ein Fünftel ihrer Belegschaft abbauen werde. Eine Woche später, am 18. Januar, gab Coinbase bekannt, dass es seine Aktivitäten in Japan aufgrund der anhaltenden Auswirkungen des rückläufigen Marktes 2022 einstellen werde.

Coinbase hat in den letzten 7 Monaten mehr als 70 Prozent seines Marktwertes verloren. Die Krypto-Plattform entließ im vergangenen Sommer 1.150 Mitarbeiter, fast ein Fünftel ihrer Gesamtzahl. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass weitere 950 Mitarbeiter ihre Stelle bei Coinbase verlieren werden, was bedeutet, dass Coinbase seit Juni 35 Prozent seiner Belegschaft abgebaut hat.

Chief Executive Brian Armstrong sprach kürzlich über die Notwendigkeit, „sicherzustellen, dass wir die operative Effizienz haben, um Abschwünge auf dem Kryptomarkt zu überstehen“. Aber er versicherte der Welt, dass Coinbase gut kapitalisiert sei „und Krypto nirgendwohin führt“.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *