Seit Euler Finance Opfer des größten DeFi-Hacks im Jahr 2023 wurde, verfolgt die Krypto-Community die 197-Millionen-Dollar-Beute in der Kette genau – in der Hoffnung, den Angreifer aufzuspüren. Aus der Reihe der vom Hacker getätigten Überweisungen wurde angeblich eine Transaktion von 100 Ether (ETH) an eine Adresse gesendet, die mit mit Nordkorea verbundenen Akteuren in Verbindung steht.
Der Blockchain-Ermittler Chainalysis identifizierte, dass 100 ETH aus Eulers gestohlenen Geldern an eine Adresse überwiesen wurden, die in einem älteren Hack mit Verbindungen zu Nordkorea gekennzeichnet war.
100 ETH am Montag gestohlen #Euler Finance Hack sind an eine Adresse umgezogen, die mit einem früheren Hack verbunden ist, der von durchgeführt wurde #Nord Korea-verbundene Akteure. Dies kann bedeuten, dass der Euler-Hack das Werk von ist #DVRK oder könnte von anderen Hackern fehlgeleitet werden. Wir teilen mehr Details wie möglich https://t.co/DxvGsc90Z8 pic.twitter.com/5QPphNTyYY
— Kettenanalyse (@Kettenanalyse) 17. März 2023
Gleichzeitig überwies der Hacker auch 3.000 ETH auf das Deployer-Konto von Euler, ohne seine Absicht offenzulegen. Danach wurden jedoch zum Zeitpunkt des Schreibens keine weiteren Übertragungen vorgenommen. In beiden Fällen war unklar, ob der Hacker trollte oder ob er ernsthaft erwog, die Prämie von Euler Finance in Höhe von 20 Millionen Dollar anzunehmen.
Während Chainalysis die Beteiligung Nordkoreas am Euler Finance-Hack vermutete, hoben sie die Möglichkeit einer Fehlleitung durch andere Hacker hervor.
Verwandt: Euler-Hacker, der scheinbar sein Risiko eingeht, sendet Gelder an den Krypto-Mixer
Michael Bentley, CEO von Euler Labs, teilte seinen Unmut über den 197-Millionen-Dollar-Hack, als er enthüllte, dass zehn separate Audits, die über zwei Jahre durchgeführt wurden, seine Sicherheit gewährleisteten.
Euler war schon immer ein sicherheitsorientiertes Projekt. Die Smart Contracts von Euler, einschließlich der anfälligen Codezeilen, wurden geprüft.https://t.co/SvNeoKEGuY
– Michael Bentley (@euler_mab) 16. März 2023
Wie Cointelegraph zuvor berichtete, führten Blockchain-Sicherheitsfirmen, darunter Halborn, Solidified, ZK Labs, Certora, Sherlock und Omnisica, von Mai 2021 bis September 2022 intelligente Vertragsprüfungen bei Euler Finance durch.