Cointelegraph Top 100 enthüllt den zweiten Platz der Ausgabe 2023

Cointelegraph hat den zweiten Platz auf seiner Top-100-Liste 2023 erreicht: Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin, der 2022 einen bedeutenden Einfluss hatte und voraussichtlich auch 2023 den Krypto-Raum beeinflussen wird. Als Gründer der Ethereum-Blockchain war Buterin derjenige, der ihr Whitepaper geschrieben hat.

ENTDECKEN SIE COINTELEGRAPHS TOP 100 IN KRYPTO UND BLOCKCHAIN ​​2023

Ethereum hat sich seitdem zu einer dominierenden Kraft im Krypto-Raum entwickelt, wobei zwei weitere Mitbegründer ebenfalls ganz oben auf den Top 100 von Cointelegraph 2023 sitzen – Polkadot-Mitbegründer Gavin Wood auf Platz 5 und Joseph Lubin, CEO von ConsenSys, auf Platz 15.

Die Ethereum-Blockchain selbst sorgte im September 2022 aufgrund der Erwartung und des Abschlusses der Fusion für Schlagzeilen – ein Ereignis, das ihren Übergang von einem Proof-of-Work zu einem Proof-of-Stake-Konsens abschloss. Der Übergang zu PoS, der mit Hilfe von Buterin und anderen durchgeführt wurde, bedeutet, dass die Blockchain jetzt deutlich weniger Energie benötigen sollte als beim vorherigen PoW-Mining.

a1f7a9de 38e4 457c ad39 f3a756a98138

Cointelegraph erstellt seit 2020 jedes Jahr seine Top-100-Liste, und Buterin hat jedes Jahr einen Platz auf der Liste eingenommen. Er saß 2020 auf Platz 5, fiel 2021 auf Platz 12 und kam dann 2022 auf Platz 21. Dieses Jahr ist er zurück und auf Platz 2 höher als je zuvor.

Cointelegraph hat jetzt seine gesamte Top-100-Liste für 2023 veröffentlicht, mit Ausnahme von Platz 1, von Digital Fashion auf Platz 100 bis Buterin auf Platz 2. Sie umfasst alle möglichen Akteure, von Unternehmen und Personen bis hin zu Konzepten. Irgendwelche Vermutungen zum Platz Nr. 1 für den größten Branchentreiber? Finde es bald heraus.