Bürgerrechtsprüfung bei Google schlägt bessere Bekämpfung von Hassreden und Fehlinformationen vor Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Google LLC-Logo ist in den Google-Büros im Stadtteil Chelsea in New York City, USA, am 20. Januar 2023 zu sehen. REUTERS/Shannon Stapleton/File Photo

Von Kanishka Singh

WASHINGTON (Reuters) – Google veröffentlichte am Freitag ein Audit, das untersuchte, wie sich seine Richtlinien und Dienste auf die Bürgerrechte auswirken, und empfahl dem Technologieriesen, Schritte zur Bekämpfung von Fehlinformationen und Hassreden zu unternehmen, nachdem die Befürworter darauf gedrängt hatten, eine solche Überprüfung durchzuführen.

Die Offenlegung durch das Unternehmen erfolgte, nachdem die Washington Post am Freitag zuvor berichtet hatte, dass Google (NASDAQ:) eine externe Anwaltskanzlei mit der Durchführung einer Bürgerrechtsprüfung beauftragt hatte. Mit der Begutachtung wurde die Kanzlei WilmerHale beauftragt.

Die am Freitag veröffentlichte Überprüfung empfahl Google, insbesondere YouTube, seine Richtlinien zu Hassrede und Belästigung zu überprüfen, um Probleme wie absichtliche falsche Geschlechtsbezeichnungen oder tote Namen von Personen anzugehen und „sich an sich ändernde Normen in Bezug auf geschützte Gruppen anzupassen“.

In der Überprüfung heißt es auch, dass das Unternehmen zur besseren Bekämpfung von Fehlinformationen im Zusammenhang mit Wahlen sicherstellen sollte, dass Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen stärker in Durchsetzungsmaßnahmen einbezogen werden, anstatt sich auf Übersetzungen zu verlassen.

Google sollte auch erwägen, zusätzliche Metriken zu entwickeln, um die Geschwindigkeit und Effizienz zu verfolgen, mit der es Anzeigen zu wahlbezogenen Fehlinformationen entfernt, einschließlich der Verhängung höherer Strafen und dauerhafter Suspendierung im Falle von Wiederholungstätern, fügte die Überprüfung hinzu.

„Wir sind bestrebt, uns ständig zu verbessern, und dazu gehört auch die Anstrengung, unsere Herangehensweise an Bürger- und Menschenrechte zu stärken. Als Orientierungshilfe haben wir eine freiwillige Bürgerrechtsprüfung unserer Richtlinien, Praktiken und Produkte durchgeführt und veröffentlicht“, sagte Chanelle Hardy, Leiterin der Bürgerrechte bei Google, sagte in einer per E-Mail gesendeten Erklärung am Freitag.

In den letzten Jahren haben Menschenrechtsgruppen wie Amnesty International große Technologieunternehmen wie Google beschuldigt, Menschenrechtsfragen keine Priorität einzuräumen.

„Das auf Überwachung basierende Geschäftsmodell der Unternehmen ist von Natur aus unvereinbar mit dem Recht auf Privatsphäre und stellt eine Bedrohung für eine Reihe anderer Rechte dar, darunter die Meinungs- und Meinungsfreiheit, die Gedankenfreiheit sowie das Recht auf Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung“, so Amnesty International hatte in einem Bericht von 2019 über Google und Facebook (NASDAQ:) gesagt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *