Aktien steigen, Dollar rutscht nach freundlicheren US-Inflationsdaten von Reuters ab


©Reuters. DATEIFOTO: Monitore, die die Aktienindexpreise und den Wechselkurs des japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar anzeigen, sind nach der Neujahrszeremonie zu sehen, die die Eröffnung des Handels im Jahr 2022 an der Tokioter Börse (TSE) inmitten der Coronavirus-Krankheit (COVI

(Reuters) – Globale Aktien legten zu, während der Dollar am Dienstag im volatilen Handel fiel, nachdem Daten zeigten, dass die US-Inflation im Januar mit dem langsamsten Tempo seit Ende 2021 gestiegen war, was die Erwartungen der Anleger verstärkte, dass sich die Federal Reserve dem Ende ihres Zinserhöhungszyklus nähert .

Der Verbraucherpreisindex stieg in den 12 Monaten bis Januar um 6,4 %, mehr als die erwarteten 6,2 %, markierte aber den geringsten jährlichen Anstieg seit Ende 2021.

Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Januar um 0,5 %, nachdem sie im Dezember um 0,1 % gestiegen waren, teilte das Arbeitsministerium am Dienstag mit.

Der All-Country-Index von MSCI stieg um bis zu 0,45 % auf Tageshöchststände, bevor er zurückging und am Tag einen Gewinn von 0,2 % verzeichnete. Der europäische Index erreichte ein neues Einjahreshoch und stieg um bis zu 0,9 %.

Die schwächeren Jahreszahlen verstärkten die Erwartungen für eine Anhebung der Fed um nur 25 Basispunkte im nächsten Monat. Anleger sehen jetzt eine Chance von 93,5 % auf einen Anstieg um einen Viertelpunkt im März, gegenüber rund 87 % vor den Daten.

„Die Daten ändern nicht wirklich die Erwartungen einer Erhöhung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung“, sagte Robert Pavlik, Senior Portfolio Manager bei Dakota Wealth, Fairfield. “Ich erwarte, dass bald eine Pause kommt.”

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen an diesem Tag um 2,7 Basispunkte auf 3,6844 %, nachdem sie unmittelbar nach den Daten um bis zu 9 Basispunkte gefallen waren. Der war zuletzt um 0,3 % gesunken, nachdem er sogar um 0,7 % gefallen war.

US-Aktien-Futures schossen in die Höhe, mit einem Anstieg von bis zu 1 %, bevor sie diese Gewinne wieder aufgaben, und wurden zuletzt unverändert gehandelt, ebenso wie die auf dem

Gold, das tendenziell von einem schwächeren Dollar profitiert, stieg um 0,7 % auf 1.865,49 $ pro Unze und lag damit nahe an den Tageshöchstständen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *